Deutschland braucht Wohnraum

Der Wohnungsmarkt in Deutschland platzt aus allen Nähten und besonders in Ballungszentren spitzt sich die Situation um den Wohnungskampf zu. Trotz aller Bautätigkeiten herrscht immer noch höchste Anspannung und die Dringlichkeit von Wohnräumen, gerade in Großstädten und an Rhein und Ruhr könnte nicht größer sein.

Durch eine schon im vorherigen Jahr beschlossene Gesetzgebung sollen Investoren Anreize gegeben werden, Wohnungen innerhalb eines bestimmten Preisniveaus zu errichten.

Die Lösung für die Immobilienkrise trägt den Namen „Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus“. Doch was ist damit genau gemeint

Weiterlesen

Steuervorteile für Bauherren?

Die Anspannung auf dem deutschen Immobilienmarkt ist zur Zeit riesig. Die Nachfrage ist enorm und Wohnraum gibt es nur wenig. Dies soll nun gelöst werden. Die Bundesregierung soll zukünftig Immobilieneigentümern Steuervorteile gewähren, wenn diese neuen Wohnraum schaffen. Dadurch sollen Bauherren dazu animiert werden, Immobilen zu errichten oder auszubauen. 

Es ist kein Geheimnis, dass momentan die Wohnungssuche in den Großstädten jeden Bürger vor einige Probleme stellt. Hohe Nachfrage und ein geringes Angebot sorgen für enorm steigende Mietpreise.

Weiterlesen

Wohnen in Deutschland: Zerbricht unsere Gesellschaft?

Die Wohnsituation in Deutschland ist schwierig, dies spiegelt sich in der Gesellschaft wieder.

Es ist kein Geheimnis, dass momentan die Wohnungssuche in den Großstädten jeden Bürger vor einige Probleme stellt. Hohe Nachfrage und ein geringes Angebot sorgen für enorm steigende Mietpreise. Unbezahlbare Wohnungen führen zu einem Auseinanderdriften der Gesellschaft, sagen Forscher.

Weiterlesen

Scroll to top